Kommunalwahlprogramm der PARTEI Duderstadt
Aus dem Jahr 2021 und ganz ohne die Forderung den Verleih von parteieigenen Lastenrädern zu fördern. Weil wir keins haben. Sollten Sie uns eins spenden wollen, kontaktieren Sie uns!

Mobil auf dem Land – Nahverkehr erhält den Lebensraum
Ein guter Nahverkehr auf dem Land ist einer, der sich an den Bedürfnissen der Bürger*innen orientiert, der flexibel strukturiert und sinnvoll dimensioniert ist.

Von wegen abgehängt – Regionale Wirtschaft zukunftsfähig gestalten
Im Kampf gegen den Klimawandel ist es wichtig die lokalen Absatzwege wieder zu stärken, lokale Produkte wieder in den Fokus zu stellen und Gewerbe- und Industrie ökologisch zu denken. Konsequent gedacht heißt das für uns dann auch: Wenn Avocado, dann lokal!

Die Familie der Zukunft – Ein Leben auf dem Land für alle
Es ist höchste Eisenbahn, dass wir es Jugendlichen ermöglichen ganz aktiv ihren Lebensraum mitzugestalten und ihnen so die Möglichkeit zu geben eine Heimat zu schaffen, in der sie auch in Zukunft gerne leben, oder in die sie später,beispielsweise mit der eigenen Familie, gerne zurückkehren möchten.

Frische in die alte Stadt – Junge Menschen in die Politik
In Duderstadt lag der Fokus der politischen Gestaltung in den vergangenen Jahrzehnten nicht immer auch darauf, wie wir unsere Stadt so gestalten können, dass sie ein attraktiver Lebensraum nicht nur für Menschen im gesetzteren Alter, sondern auch und vor allem für junge Familien, für junge Menschen im Allgemeinen wird.

Offene Tür statt Hinterzimmer – Neue Wege in der Bürger*innenbeteiligung gehen
Die Zeit von politischen Erbdemokratien und Ein-Parteien-Mehrheiten ist vorbei. Die Zukunft in Duderstadt ist nicht mehr Schwarz.

Glasfaser ist nur der Anfang – Datenautobahnen bis ins Wohnzimmer
In einer sich immer verändernden, sich immer entwickelnden Gesellschaft wollen wir den Wandel nicht als Feind begreifen, sondern ihn als Wegbegleiter in eine bessere Zukunft für alle Duderstädter*innen verstehen. Dazu gehört es auch, das Internet nicht mehr als „Neuland“, sondern als neue Möglichkeit zu verstehen!